
Stuttgart, Deutschland – Der VfB Stuttgart sorgt für Aufsehen auf dem Sommer-Transfermarkt: Trainer Sebastian Hoeneß hat bestätigt, dass der Verein zwei hochveranlagte Talente verpflichtet hat – Paul Wanner kehrt per Leihe zurück und Noah Darvich wechselt dauerhaft zu den Schwaben. Beide Transfers sind abgeschlossen und warten nur noch auf die offizielle Verkündung.
Hoeneß äußerte sich direkt nach der ersten Trainingseinheit der Saisonvorbereitung zu den Gerüchten:
„Ja, das stimmt“, bestätigte er den Doppeltransfer. „Paul Wanner und Noah Darvich werden zu uns stoßen. Die Verträge sind unterschrieben. Es fehlt nur noch die offizielle Mitteilung der beteiligten Klubs.“
Dieser doppelte Neuzugang ist ein starkes Zeichen des VfB, der nach dem Vizemeistertitel in der Bundesliga und der Qualifikation für die Champions League gezielt Top-Talente für sein ambitioniertes Projekt gewinnt:
1. Paul Wanner kehrt per Leihe zurück
Der 18-jährige offensive Mittelfeldspieler vom FC Bayern München ist in Stuttgart kein Unbekannter. Schon in der Rückrunde der vergangenen Saison war er an den VfB ausgeliehen, absolvierte elf Spiele und zeigte dabei sein enormes Potenzial. Hoeneß schätzt besonders seine technische Klasse, Kreativität und die Eingespieltheit mit dem Team.
„Paul kennt uns, wir kennen Paul. Er passt in unsere Spielidee und bringt ein enormes Entwicklungspotenzial mit“, so der Coach. Die erneute Leihe soll Wanner die nötige Spielpraxis bringen – und dem VfB zusätzliche kreative Tiefe.
2. Noah Darvich wechselt fest
Der Transfer von Noah Darvich (17) vom FC Barcelona ist vielleicht noch spektakulärer. Der deutsche U-Nationalspieler – Kapitän der U17-Europameister- und Weltmeistermannschaft – kommt nach nur einer Saison in La Masia fest nach Stuttgart. Der technisch starke, vielseitige Mittelfeldspieler gilt als eines der größten Talente Deutschlands.
Mit seinem Spielverständnis, seiner Übersicht und seinem Passspiel passt er ideal zur Philosophie des VfB. Medienberichten zufolge ist für Darvich eine stattliche Ablösesumme fällig.
„Noah ist ein außergewöhnliches Talent. Wir haben einen klaren Entwicklungsplan für ihn und sind überzeugt, dass Stuttgart der ideale Ort für seine nächsten Schritte ist“, betonte Hoeneß.
Warum das ein Transfer-Coup ist:
Konkurrenz ausgestochen: Besonders bei Darvich musste man sich gegen internationale Konkurrenz durchsetzen – trotz seines Vertrages bei Barcelona.
Spielerprofil: Beide Spieler zählen zu den besten ihres Jahrgangs in Deutschland.
Strategisches Konzept: Sie passen perfekt in das Modell des VfB unter Hoeneß und Sportdirektor Fabian Wohlgemuth: junge, technisch starke Spieler fördern und ins System integrieren.
Kurz- und langfristige Wirkung: Wanner stärkt das Team sofort für Bundesliga und Champions League. Darvich ist eine Investition in die Zukunft mit dem Potenzial zur Identifikationsfigur.
Wie geht es weiter?
Trotz Hoeneß’ Bestätigung stehen noch die offiziellen Mitteilungen der Klubs aus – insbesondere von VfB Stuttgart, Bayern München (Wanner) und dem FC Barcelona (Darvich). Diese sollen in Kürze erfolgen. Danach werden sich beide Spieler dem Team in der Saisonvorbereitung anschließen.
Mit diesem Transfer-Doppelpack sendet Stuttgart ein starkes Signal: Man will die sportlichen Erfolge nicht nur genießen, sondern auch strategisch nutzen – für nachhaltigen Erfolg auf nationaler und internationaler Bühne.
Die Zukunft im Schwabenland sieht vielversprechend aus.
Leave a Reply