
Der FC Barcelona setzt seine Bemühungen fort, Spieler abzugeben und die Finanzen ins Gleichgewicht zu bringen – der nächste Abgang steht unmittelbar bevor: Noah Darvich verlässt den Verein. Das deutsche Mittelfeldtalent, erst 17 Jahre alt und einst als große Zukunftshoffnung gehandelt, steht kurz vor der Rückkehr in die Bundesliga.
Darvich war vor zwei Jahren für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro vom SC Freiburg nach Barcelona gewechselt. Als fester Bestandteil der deutschen U-Nationalmannschaften galt seine Verpflichtung damals als Coup für die Katalanen. Doch die Zeit in Spanien verlief anders als erhofft – ein Einsatz in der ersten Mannschaft blieb ihm verwehrt.
Nun eröffnet sich eine neue Chance: Laut Informationen von Florian Plettenburg haben sich der VfB Stuttgart und der FC Barcelona auf einen festen Transfer von Darvich geeinigt. Der Bundesligist war bereits seit vergangenem Monat an einer Verpflichtung interessiert und scheint nun einen günstigen Deal abgeschlossen zu haben.
Barcelona erhält dem Vernehmen nach eine vergleichsweise geringe Ablöse, jedoch bemerkenswert: Der Transfer enthält keine Rückkaufoption, keine Ausstiegsklausel und keine Vorkaufsrechte – der Verein gibt somit jegliche Kontrolle über die künftige Karriere des Spielers ab.
Seit dem Amtsantritt von Hansi Flick im vergangenen Sommer wurden zwar mehrere Talente aus La Masia befördert, doch Darvich gehörte nie zu jenen, die eine echte Chance erhielten. Mit dem erwarteten Wechsel von Nico Williams zum FC Barcelona und einer zentraleren Rolle für Raphinha in der kommenden Saison, waren Darvichs Perspektiven in der ersten Mannschaft weiter geschrumpft.
Während der Wechsel für Darvich einen Neuanfang und für Stuttgart einen vielversprechenden Zugang bedeutet, markiert Barcelonas Entscheidung, vollständig auf zukünftige Rechte am Spieler zu verzichten, ein klares Ende eines Projekts, das einst als langfristig angelegt galt.
Leave a Reply