
Während der FC Bayern München seinen Kader für die neue Saison formt, steht eines seiner vielversprechendsten Talente erneut im Mittelpunkt von Leihgesprächen: Paul Wanner. Nach einer erfolgreichen Leihe beim 1. FC Heidenheim priorisiert der 18-jährige offensive Mittelfeldspieler nun einen Wechsel zum VfB Stuttgart – es wäre seine dritte Leihe in Folge weg aus München.
Wanners Zukunft ist ein zentrales Thema an der Säbener Straße, besonders nach seinen überzeugenden Leistungen in der Bundesliga und bei der kürzlich beendeten U21-Europameisterschaft. Sein Entwicklungssprung ist nicht unbemerkt geblieben – sowohl Bundesligisten als auch europäische Klubs haben Interesse an einer Verpflichtung signalisiert. Dennoch soll der Teenager Stuttgart als bevorzugtes Ziel ins Auge gefasst haben.
Laut dem Kicker (via iMiaSanMia) sieht Wanner beim VfB Stuttgart die ideale Plattform für seinen nächsten Entwicklungsschritt. Auch Werder Bremen ist im Rennen und wäre bereit, mit dem FC Bayern eine Leihe zu vereinbaren. Doch Stuttgart scheint im Vorteil zu sein – sie könnten sowohl eine Leihe als auch einen festen Transfer ins Spiel bringen. Während der FC Bayern Wanner langfristig weiterhin binden möchte, könnte Stuttgarts Fähigkeit, regelmäßige Bundesliga-Einsätze zu bieten, den Ausschlag geben.
Im Inneren des Vereins wird Wanner weiterhin hoch geschätzt. Die kommende Saison gilt als entscheidender Wendepunkt – möglicherweise die letzte Leihe, bevor er vollständig in die erste Mannschaft integriert wird. Allerdings könnte Wanners eigener Ehrgeiz, konstant auf höchstem Niveau zu spielen, eine langfristige Entscheidung beeinflussen. Ob diese Zukunft beim FC Bayern oder anderswo liegt, bleibt abzuwarten.
Zusätzliche Brisanz erhält die Situation durch das kolportierte Interesse des FC Bayern an Stuttgarts Angreifer Nick Woltemade. Ein möglicher Tausch oder eine gegenseitige Leihvereinbarung mit Wanner könnte die Gespräche zwischen beiden Vereinen erleichtern. Auch wenn der FC Bayern Wanner idealerweise bei einem europäisch spielenden Klub sehen würde, erkennen sie den Wert von regelmäßiger Spielpraxis – etwas, das sowohl Stuttgart als auch Bremen bieten können, auch ohne internationale Wettbewerbe.
Wanners Weg beim FC Bayern ist damit aber nicht endgültig verbaut. Da sowohl Leroy Sané als auch Thomas Müller den Klub im Sommer wohl verlassen werden und der FC Bayern Schwierigkeiten hat, zentrale Offensivziele zu verpflichten, könnte Wanner in der Vorbereitung mit dem Profikader trainieren. Sollte er dabei überzeugen, wäre ein Durchbruch in die erste Mannschaft nicht ausgeschlossen.
Die bisher sorgfältige Entwicklung Wanners durch den FC Bayern zeigt das große Vertrauen in sein Potenzial. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein – ob für ein weiteres Jahr der Reife bei einem anderen Verein oder den Sprung in den Bayern-Kader.
Derzeit deutet jedoch alles darauf hin, dass Stuttgart Wanners bevorzugtes Ziel ist, während er weiter seinen Weg verfolgt, eine feste Größe im deutschen Fußball zu werden.
Leave a Reply