
Der VfB Stuttgart bleibt entschlossen, seine Optionen im offensiven Mittelfeld in diesem Sommer zu verstärken, und hat dabei ein klares Ziel vor Augen: Giannis Konstantelias, der aufstrebende Star von PAOK Thessaloniki. Die Gespräche zwischen den beiden Vereinen laufen weiter, denn Stuttgart möchte den 22-jährigen Spielmacher trotz anfänglicher Rückschläge in den Verhandlungen unbedingt verpflichten.
In der vergangenen Woche lehnte der griechische Klub ein Angebot über 14 Millionen Euro von Stuttgart ab. Berichten zufolge fordert PAOK eine Ablösesumme näher an der 20-Millionen-Euro-Marke. Obwohl noch eine Lücke in der Bewertung besteht, soll Konstantelias einem Wechsel an die Mercedesstraße grundsätzlich offen gegenüberstehen – was den VfB optimistisch stimmt, dass eine Einigung möglich ist.
Der griechische Spielmacher hat sich als ein zentrales Transferziel für den Bundesligisten herauskristallisiert. Gleichzeitig bereitet sich Stuttgart jedoch auch auf Alternativen vor. Einer der Namen, die als Plan B gehandelt werden, ist Paul Wanner vom FC Bayern München. Das Eigengewächs aus der Bayern-Akademie wird auch mit einem möglichen Tauschgeschäft in Verbindung gebracht, das Nick Woltemade involvieren könnte. Wie ein solcher Deal konkret aussehen würde – ob Leihe oder fester Transfer – ist derzeit noch offen, zumal unklar ist, ob die Bayern den Forderungen des VfB für Woltemade nachkommen können.
Interessanterweise hat Stuttgart bereits einen kreativen Mittelfeldspieler verpflichtet: Noah Darvich kommt vom FC Barcelona. Dennoch ist die Zukunft von Enzo Millot, einer weiteren wichtigen Figur im Mittelfeld des VfB, noch ungeklärt – was weiteren Veränderungen in der Kaderstruktur Raum lässt.
Während der VfB Stuttgart sein Mittelfeld weiter für die neue Saison umbaut, unterstreicht die Jagd nach Konstantelias den Willen des Klubs, jugendliche Dynamik und offensive Kreativität ins Team zu bringen. Ob sie PAOKs Forderungen letztlich erfüllen können, bleibt abzuwarten – doch die Ambitionen des Vereins auf dem Transfermarkt sind unübersehbar.
Leave a Reply