
Mönchengladbach, Deutschland – Borussia Mönchengladbach feierte am Samstag 125 Jahre Vereinsgeschichte auf perfekte Weise: Mit einem überzeugenden 2:0-Erfolg über den spanischen Erstligisten Valencia CF wurde der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten vor stimmungsvoller Kulisse im BORUSSIA-PARK gesetzt.
Schon lange vor dem Anpfiff lag eine besondere Atmosphäre in der Luft – geprägt von Nostalgie und Stolz. Vereinslegenden vergangener Jahrzehnte wurden geehrt, die ruhmreiche Geschichte des Klubs präsentiert, und die Nordkurve hüllte das Stadion in Schwarz, Weiß und Grün. Es war mehr als ein Freundschaftsspiel zur Saisonvorbereitung – es war ein Fest der Identität und Leidenschaft.
Und die aktuelle Fohlenelf lieferte unter der Leitung von Cheftrainer Gerardo Seoane eine Vorstellung, die dem Anlass absolut gerecht wurde. Gladbach zeigte gegen einen starken Gegner Intensität, taktische Geschlossenheit und eine Kaltschnäuzigkeit, die in der vergangenen Saison mitunter fehlte.
Vielversprechende erste Hälfte, entschlossener zweiter Durchgang
In der ersten Halbzeit tasteten sich beide Teams ins Spiel hinein, mit leichten Vorteilen für Gladbach, das mehr Ballbesitz hatte und die klareren Chancen herausspielte. Robin Hack und Alassane Pléa sorgten für Betrieb in der Offensive, während das Mittelfeld-Trio Julian Weigl, Florian Neuhaus und Neuzugang Lukas Ullrich mit vielversprechendem Zusammenspiel überzeugte.
Der verdiente Führungstreffer fiel kurz vor der Stundenmarke: Franck Honorat, der über die rechte Seite immer wieder gefährlich wurde, kam frei im Strafraum zum Abschluss und versenkte den Ball abgeklärt und wuchtig im Tor von Jaume Doménech. 1:0 – ein Tor, das dem Anlass würdig war.
Angetrieben vom Führungstor legte Gladbach weiter zu. Valencia versuchte zu reagieren, doch die Abwehrreihe um Nico Elvedi und Marvin Friedrich stand stabil. Torwart Moritz Nicolas, der sich Hoffnungen auf die Nummer eins macht, glänzte mit mehreren sicheren Paraden.
Die Entscheidung fiel in der 80. Minute – und wie: Luca Netz, der dynamische Linksverteidiger, fasste sich ein Herz und hämmerte den Ball von der Strafraumkante unhaltbar ins Netz. 2:0 – ein Traumtor zum krönenden Abschluss eines besonderen Abends.
Ein Abend zum Erinnern
Mit dem Schlusspfiff brach großer Jubel los. Spieler und Trainerstab feierten auf dem Rasen, während die Fans mit donnerndem Applaus dankten. Der Sieg war weit mehr als nur ein gelungener Test – er war ein symbolischer Erfolg, eine Hommage an die Geschichte des Vereins, gefeiert im Beisein früherer Helden und leidenschaftlicher Anhänger.
Trainer Gerardo Seoane zeigte sich bewegt:
„Es war ein ganz besonderer Abend für den gesamten Klub. 125 Jahre Borussia mit so vielen Legenden und dieser Atmosphäre feiern zu dürfen – und dann noch mit einer guten Leistung und einem Sieg gegen einen starken Gegner wie Valencia – besser geht es kaum. Die Mannschaft hat sich sehr fokussiert gezeigt und vieles von dem umgesetzt, woran wir gearbeitet haben. Das stimmt uns positiv für den Endspurt der Vorbereitung.“
Blick nach vorn
Der Erfolg gibt Rückenwind für die letzten Wochen der Saisonvorbereitung, ehe die Bundesliga in gut zwei Wochen startet. Die gezeigte Defensivstärke sowie die Treffsicherheit von Honorat und Netz lassen auf einen gelungenen Saisonstart hoffen – und auf eine Mannschaft, die Seoanes Handschrift immer klarer zeigt.
Für die Fans war dieser Abend ein eindrucksvolles Zeugnis dessen, was Borussia Mönchengladbach ausmacht: die tiefe Verbundenheit zur eigenen Geschichte, das besondere Verhältnis zwischen Verein und Anhängern – und der unermüdliche Wille zum sportlichen Erfolg. Als über dem BORUSSIA-PARK das Feuerwerk den Himmel erleuchtete, war die Botschaft klar: Die Vergangenheit wurde gebührend geehrt – und die Zukunft der Fohlen sieht nach diesem Auftritt umso vielversprechender aus.
Leave a Reply