
In einem bewegenden Statement zu einem der bedeutendsten Bundesliga-Transfers dieses Sommers hat der japanische Flügelspieler Ritsu Doan heute seine neue Ära bei Eintracht Frankfurt eingeläutet – mit einem kraftvollen Motto: „Träume können sich verzögern, aber nicht verweigert werden.“ Der Satz, den Doan in seinem ersten Interview als Adler teilte, spiegelt eine Karriere wider, die von Durchhaltevermögen geprägt ist – ein zentrales Thema seines 21-Millionen-Euro-Wechsels vom SC Freiburg zu den Hessen.
Der Transfer: Präzision und Ambition
Vertragsdetails: Doan unterschrieb einen Fünfjahresvertrag bis 2030 und sichert damit seine Zukunft in Frankfurt – auch über die anstehende Champions-League-Saison hinaus. Der Transfer wurde am 7. August offiziell abgeschlossen, Doan erhält das Trikot mit der Nummer 20 – ein Symbol des Neuanfangs.
Strategische Bedeutung: Frankfurts Sportdirektor Markus Krösche lobte Doans „Technik, Schnelligkeit und Mentalität“ als entscheidende Faktoren für die ambitionierten Ziele des Vereins. Nach dem dritten Platz in der Bundesliga und der Rückkehr in die Champions League soll Doan den Abgang von Hugo Ekitiké (zu Liverpool) kompensieren und die Offensive neben Neuzugang Jonathan Burkardt stärken.
Ein Weg geprägt von Beharrlichkeit
Doans Weg an den Main steht sinnbildlich für sein Motto:
1. Frühe Rückschläge: Nach seinem Wechsel mit 19 Jahren von Gamba Osaka nach Europa hatte Doan mit Startschwierigkeiten bei PSV Eindhoven zu kämpfen. Doch ein Leihwechsel zu Arminia Bielefeld 2020 ließ ihn in der Bundesliga aufblühen.
2. Durchbruch in Freiburg: Beim SC Freiburg entwickelte sich Doan zur Schlüsselperson – mit 26 Toren und 23 Vorlagen in 123 Einsätzen. In der Saison 2024/25 erzielte er 10 Bundesliga-Tore, ein persönlicher Bestwert.
3. Stolz auf Japan: Mit 57 Länderspielen ist Doan eine feste Größe in Japans Nationalteam. Er glänzte bei der WM 2022 und spielte eine tragende Rolle in der Qualifikation für 2026. Seine Flexibilität – etwa als Wingback im 3-4-2-1-System – unterstreicht seine taktische Vielseitigkeit.
Tabelle: Doans Karriere im Überblick
Karriereabschnitt Erfolg Schlüsselmoment
Frühe Karriere Wechsel von Gamba Osaka zu Groningen (2017) Europadebüt mit 19 Jahren
Aufstieg in Europa Pokalsieg mit PSV (2022) 11 Tore in 39 Spielen
Bundesliga-Durchbruch 10 Tore für Freiburg (2024/25) Top-Torjäger, Platz 5 in der Liga
Fortsetzung einer japanischen Tradition in Frankfurt
Doan tritt in die Fußstapfen großer japanischer Spieler bei Eintracht Frankfurt:
Makoto Hasebe, Rekordhalter für die meisten Bundesliga-Spiele eines asiatischen Spielers (303 Einsätze), beendete 2024 seine aktive Karriere und wechselte ins Trainerteam der U21.
Daichi Kamada, inzwischen bei Crystal Palace, erzielte in seiner Abschlusssaison 16 Tore – ein Maßstab für offensive Kreativität.
Doan soll die Kreativität Kamadas mit der Führungsstärke Hasebes vereinen – und damit das nächste Kapitel in Frankfurts japanischer Erfolgsgeschichte schreiben.
Der Blick nach vorn: Königsklasse und Weltmeisterträume
Doans Wechsel markiert einen entscheidenden Moment – persönlich wie sportlich:
Champions League: Frankfurt steht in der Gruppenphase – eine Bühne für Doans Talent. Sein Debüt könnte schon am 17. August im DFB-Pokal gegen Engers erfolgen.
WM 2026: Japan gewann 13 von 16 Quali-Spielen (54 Tore) – ein klares Zeichen für Titelambitionen. Doans Leistung in Frankfurt könnte entscheidend für Japans Erfolg sein.
Tabelle: Japans prägende Frankfurter Spieler
Spieler Position Leistung
Makoto Hasebe Abwehrspieler (2008–2024) 303 Einsätze; Asien-Rekordspieler
Daichi Kamada Offensives Mittelfeld (2017–2023) 16 Tore in letzter Saison
Ritsu Doan Flügelspieler (ab 2025) 10 Scorerpunkte in 2024/25
Vorfreude der Fans
In einer Videobotschaft an die Fans zeigte sich Doan bescheiden und ehrgeizig:
„Ich bin sehr glücklich und stolz, hier zu sein. Ich kann es kaum erwarten, vor den Fans zu spielen.“
Der SC Freiburg verabschiedete ihn mit einer Würdigung seiner „Dribbelstärke und seines einzigartigen Spielstils“ – Qualitäten, die maßgeblich zu zwei Top-5-Platzierungen beitrugen.
„Verzögerte Träume sind keine gescheiterten Träume“ – Doans Worte hallen über den Fußball hinaus. Vom Straßenfußball in Osaka über den Umweg Bielefeld bis hin zur Champions League mit Frankfurt: Seine Karriere verkörpert den unbeirrbaren Glauben an sich selbst.
Leave a Reply