
12. August 2025– Die Führung des VfB Stuttgart hat eine klare Grenze gezogen und verlangt von Bayern München, dass die Verhandlungen über Nick Woltemade noch vor dem Franz-Beckenbauer-Supercup am Wochenende abgeschlossen werden.
Das Ultimatum
VfB-CEO Alexander Wehrle verdeutlichte die Haltung des Vereins im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung:
“Wir haben am Samstag ein Spiel. Bis zum Anpfiff muss diese Angelegenheit geklärt sein – so oder so.”
Der 23-jährige Stürmer steht seit Wochen im Mittelpunkt eines Transferdramas. Bayern soll intensiv um eine Verpflichtung bemüht sein, doch Stuttgart lehnte alle Angebote ab – darunter auch ein Angebot von 50 Millionen Euro plus 5 Millionen Euro Bonus – da sie die Summe für ihren Top-Stürmer als zu niedrig erachten.
Bayerns Dilemma
Bayerns Sportdirektor Max Eberl erklärte zuletzt, ein Deal für Woltemade sei derzeit “vom Tisch”. Doch angesichts des bevorstehenden Wechsels von Kingsley Coman zum saudischen Klub Al-Nassr spekulieren viele, dass die Münchner die freiwerdenden Mittel für einen neuen Anlauf nutzen könnten.
Wehrle zeigte sich genervt von den langwierigen Verhandlungen:
“Das zieht sich jetzt seit über sechs Wochen hin. Irgendwann ist auch mal gut. Wenn Bayern ihn wirklich will, sollte es bis jetzt möglich sein, eine Lösung zu finden.”
Stuttgarts Fokus richtet sich auf die Saison
Mit dem Bundesliga-Auftakt vor der Tür betonte Wehrle, dass sich der Verein nun auf die kommende Spielzeit konzentrieren muss:
“Nach dem Supercup folgen Union Berlin, dann Braunschweig und Gladbach. Die Mannschaft braucht Klarheit.”
Fan-Reaktionen und was nun?
Die anhaltende Transfergeschichte spaltet die Fans. Einige halten Woltemade den hohen Preis für wert, andere fordern, Stuttgart solle standhaft bleiben, falls Bayern nicht das gewünschte Angebot vorlegt.
Da Bayern durch den möglichen Coman-Verkauf über frisches Geld verfügen könnte, dürften die nächsten Tage entscheiden, ob Woltemade in Stuttgart bleibt oder den Schritt nach München wagt.
Leave a Reply