Transfer-Hammer: Stuttgart vor bahnbrechender Verstärkung – Wird der 20-jährige algerische Flügelspieler Bouanani der neue Woltemade?

Der VfB Stuttgart steht Medienberichten zufolge kurz vor der Verpflichtung des 20-jährigen, in Algerien geborenen Rechtsaußen Badredine Bouanani von OGC Nizza. Das Geschäft soll rund 20 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen kosten und die Offensivlücke schließen, die durch den Wechsel von Nick Woltemade zu Newcastle entstanden ist. Cheftrainer Sebastian Hoeneß hat die Notwendigkeit von Offensivverstärkungen klar betont, während Sportdirektor Fabian Wohlgemuth andeutete, dass der Klub bereit ist, entschlossen zu handeln, sobald sich die passende Gelegenheit ergibt.

Wer ist Badredine Bouanani?

  • Geboren: 8. Dezember 2004 in Lille, Frankreich

  • Position: Hauptsächlich Rechtsaußen (linksfüßig), aber flexibel auch im offensiven Mittelfeld einsetzbar

  • Entwicklung: Zehn Jahre in der Jugendakademie des OSC Lille – galt einst als eines der größten Talente seit Eden Hazard

  • Wechsel zu Nizza: Schloss sich 2022 OGC Nizza an und zeigte seitdem in der Ligue 1 immer wieder sein Potenzial

  • Leihe: Anfang 2024 an Lorient ausgeliehen, wo er wertvolle Erstliga-Minuten sammelte

  • Aktueller Einfluss: In der vergangenen Saison 26 Einsätze in der Ligue 1, dabei drei Tore und drei Assists in etwas mehr als 1.000 Spielminuten

Internationale Laufbahn

Bouanani spielte in den Jugendmannschaften Frankreichs, entschied sich jedoch, seine A-Nationalmannschaftskarriere für Algerien fortzusetzen. Sein Debüt gab er im März 2023 – gleich mit einem Assist für Riyad Mahrez in einem wichtigen Qualifikationsspiel. Seitdem bestritt er mehrere Einsätze für die algerische Nationalelf und gilt als einer der spannendsten Offensivakteure für die Zukunft.

Spielstil & Potenzial – Ein Woltemade-Ersatz?

Vergleich zu Nick Woltemade
Woltemade, bekannt für seine Schnelligkeit, Physis und Bundesliga-Erfahrung, hinterließ in Stuttgarts Offensive eine spürbare Lücke. Bouanani hingegen bringt ein anderes Profil mit: kreative Ideen, starkes Dribbling und vertikales Spiel. Er ist kein direkter Ersatz, könnte aber eine neue Dynamik ins Angriffsspiel der Schwaben bringen.

Stärken

  • Technik & Dribbling: Linksfuß mit exzellenter Ballkontrolle und Mut im Eins-gegen-Eins

  • Kreativität: Präzises Passspiel und die Fähigkeit, Abwehrreihen mit visionären Pässen zu knacken

  • Taktisches Verständnis: Clevere Laufwege, oft mit dem Zug nach innen, um Platz für hinterlaufende Mitspieler zu schaffen

Verbesserungspotenzial

  • Abschluss: Trotz vieler Chancen ist seine Torquote für einen Offensivspieler noch ausbaufähig

  • Physis & schwächerer Fuß: Muss körperlich zulegen, um sich gegen robustere Verteidiger durchzusetzen, und an seinem rechten Fuß arbeiten

Fazit: Ist er der logische Ersatz?

Kurz gesagt: Bouanani ist kein 1:1-Ersatz für Woltemade – Stuttgart könnte jedoch etwas noch Spannenderes bekommen.

  • Warum es Sinn ergibt: Stuttgart sichert sich einen technisch starken Spieler mit hohem Wiederverkaufswert und internationalem Format.

  • Risiken: Er ist noch roh, einige Aspekte seines Spiels – insbesondere der Abschluss – müssen sich entwickeln.

  • Chancen: Mit der richtigen Förderung könnte Bouanani in die Fußstapfen eines Riyad Mahrez treten – kreativ, dynamisch und entscheidend im letzten Drittel.

Übersichtstabelle

Attribut Einschätzung
Erfahrung Aufstrebender Profi – 1 volle Ligue-1-Saison + Leihe
Spielstil Kreativ, technisch, vertikales Spiel
Stärken Dribbling, Passspiel, taktisches Verständnis
Schwächen Torabschluss, Physis, rechter Fuß
Rollenprofil Kreativität und Spielfreude, kein Woltemade-Klon

Wenn Stuttgart den Transfer vollzieht, könnten sie in einen Flügelspieler mit enormem Entwicklungspotenzial investieren – ein Kreativspieler, der langfristig großes verspricht. Auch wenn er kein Spiegelbild von Woltemade ist, könnte Bouanani genau der Funke sein, der die Stuttgarter Offensive in eine neue, mutige Richtung lenkt.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*