EILMELDUNG: Gegen alle Widerstände – VfB Stuttgart belohnt Nikolas Narteys Durchhaltevermögen mit Vertragsverlängerung

 

In einem Zeichen für die Kraft der Beharrlichkeit hat der VfB Stuttgart Mittelfeldspieler Nikolas Nartey mit einem neuen Einjahresvertrag ausgestattet. Der 25-jährige dänisch-ghanaische Profi bleibt dem Verein damit bis zum 30. Juni 2026 erhalten. Die Bekanntgabe am 26. Juni 2025 widerspricht früheren Spekulationen, wonach Narteys verletzungsgeplagte Zeit in Stuttgart im Sommer enden könnte.

Triumph über das Schicksal

Narteys Weg zu dieser Vertragsverlängerung gleicht einem Lehrstück in Sachen Durchhaltevermögen. Nach einem langen verletzungsbedingten Ausfall, der ihn fast die gesamte Saison 2024/25 kostete, feierte er sein Comeback in zwei entscheidenden Einsätzen zum Saisonende: Am 34. Bundesliga-Spieltag beim 3:2-Sieg über RB Leipzig sowie beim 4:2-Triumph im DFB-Pokalfinale gegen Arminia Bielefeld. Diese Auftritte, geprägt von dem, was Sportdirektor Fabian Wohlgemuth als „großen Ehrgeiz und enorme Energie“ bezeichnete, überzeugten die Vereinsführung von Narteys Wert.

Vertrauen des Vereins: Vielseitigkeit und Charakter

Wohlgemuth lobte Nartey als „eine Bereicherung auf und neben dem Platz“ und hob dessen taktische Flexibilität und professionelle Einstellung hervor:

> „Dank seiner fußballerischen Fähigkeiten kann er auf mehreren Positionen eingesetzt werden, und seine Haltung ist vorbildlich. Mit großem Ehrgeiz und viel Energie hat sich Niko beeindruckend zurückgekämpft.“

 

Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist der Schritt nachvollziehbar: Narteys Gehalt gilt laut Medienberichten als „nicht überdurchschnittlich für heutige Verhältnisse“, was das finanzielle Risiko gering hält. Seine Verlängerung stärkt die Kaderbreite im Mittelfeld – wichtig im Hinblick auf nationale und europäische Wettbewerbe.

Narteys Entschlossenheit: „Ein fantastisches Gefühl“

Für Nartey selbst steht der neue Vertrag für persönliche wie sportliche Erlösung. In seinem ersten Statement nach der Unterzeichnung betonte er die emotionale Bedeutung seiner Rückkehr:

> „Es war ein fantastisches Gefühl, in der Schlussphase der Saison wieder mit den Jungs auf dem Platz zu stehen und den DFB-Pokal zu gewinnen… Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir den erfolgreichen Weg weitergehen.“

Seine Verbundenheit mit dem VfB Stuttgart wirkt umso eindrucksvoller, wenn man seine schwierige Zeit seit dem Wechsel vom 1. FC Köln im Jahr 2019 betrachtet. Leihen zu Hansa Rostock und SV Sandhausen, gepaart mit wiederholten Verletzungen, hatten Zweifel an seiner Perspektive aufkommen lassen.

Der Weg nach vorn

Zwar bringt die Vertragsverlängerung kurzfristige Klarheit, doch Herausforderungen bleiben. Wie Rotowire anmerkte, muss Nartey nun „seine körperliche Fitness unter Beweis stellen, um regelmäßig im Kader berücksichtigt zu werden.“ Seine Rolle im Team dürfte entscheidend davon abhängen, wie belastbar er in der kommenden Saison ist – insbesondere im Hinblick auf die Bundesliga und internationale Ambitionen des VfB.

International bleibt Nartey weiterhin für Ghana spielberechtigt, doch derzeit gilt sein Fokus ganz dem Verein.

Fazit: Ein Sieg der Beharrlichkeit

Die Entscheidung des VfB Stuttgart, Nikolas Nartey zu halten, geht über reine Taktik hinaus. Sie ist ein Zeichen der Anerkennung für den unbeugsamen Willen eines Spielers – und für die Loyalität eines Vereins, der jenen vertraut, die seine Werte verkörpern. Während die Fans noch den DFB-Pokalsieg feiern, ist Narteys Vertragsverlängerung ein weiterer Triumph – errungen nicht in einem Spiel, sondern in Monaten stillen Kampfes und letztlich verdienter Rückkehr.

 

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*