EILMELDUNG: Stuttgart sichert sich die Zukunft – Starspieler unterschreibt neuen Millionenvertrag trotz europäischem Interesse

 

Stuttgart, Deutschland – Ein starkes Zeichen für die Zukunft: Der VfB Stuttgart hat den deutschen Nationalspieler Maximilian Mittelstädt langfristig an sich gebunden und damit das Werben europäischer Topklubs abgewehrt. Der 27-jährige Linksverteidiger – von Bundestrainer Julian Nagelsmann als „einer der besten Linksverteidiger der Welt“ bezeichnet – verlängerte seinen Vertrag bis Juni 2028. Damit lehnte er konkrete Angebote unter anderem von Juventus Turin ab.

Der Vertrag: Belohnung für einen kometenhaften Aufstieg

Die zweijährige Vertragsverlängerung, die kurz vor dem Bundesliga-Spiel gegen Mainz verkündet wurde, ist Anerkennung und strategische Investition zugleich:

Finanzielle Aufwertung: Mittelstädts Gehalt steigt laut Berichten auf über 4 Millionen Euro jährlich inklusive Boni – damit gehört er zu den Topverdienern des Vereins.

Marktwert-Explosion: Seit seinem Wechsel 2023 für nur 500.000 Euro von Hertha BSC hat sich sein Marktwert auf 17 Millionen Euro gesteigert – ein Plus von 3.300 % in knapp einem Jahr.

Langfristige Planungssicherheit: Der neue Vertrag ersetzt das bisherige Arbeitspapier bis 2026 und bindet ihn in seinen besten Jahren an den VfB.

Tabelle: Mittelstädts Entwicklung beim VfB Stuttgart

Aspekt Vor der Saison 2023/24 Aktueller Stand (nach Vertragsverlängerung)

Rolle im Team Neuzugang von Absteiger Hertha BSC Unbestrittener Leistungsträger & Führungsspieler
Marktwert ~1,5–2 Mio. € 17 Mio. €
Nationalmannschaft 0 A-Länderspiele Stammspieler Deutschlands (9+ Einsätze, EM-Vorlage)
Gehalt Moderates Einstiegsgehalt >4 Mio. €/Jahr inkl. Boni
Vertragslaufzeit 2026 2028

Absage an Europas Elite: Treue statt Glanz

Mittelstädt traf seine Entscheidung trotz konkreter Anfragen europäischer Spitzenklubs – insbesondere von Juventus Turin, das ihn neben Jeff Chabot und Ermedin Demirović zu den Sommer-Topzielen zählte. Doch der VfB machte früh klar: Mittelstädt ist unverzichtbar. Seine Vertragsverlängerung ist Ausdruck tiefer Verbundenheit mit den Schwaben:

„Ich freue mich sehr über die Vertragsverlängerung. Ich habe mich vom ersten Tag an beim VfB Stuttgart wohlgefühlt und mich schnell eingelebt… Ich freue mich auf die nächsten Jahre beim VfB und die großartige Unterstützung unserer Fans – in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der Champions League.“

Sportdirektor Fabian Wohlgemuth betonte die strategische Bedeutung:
„Es war schnell klar, dass wir mit Maxi verlängern wollen. Er ist hier zu einem Schlüsselspieler und Nationalspieler gereift.“

Warum Europa ihn wollte: Vom Mitläufer zum Weltklasse-Verteidiger

Mittelstädts 2023/24-Saison war eine sportliche Transformation:

Leistung auf dem Platz: In 34 Pflichtspielen erzielte er 2 Tore und bereitete 5 Treffer vor – keine Flanke aus dem Spiel heraus kam häufiger von einem Stuttgarter Spieler. Gleichzeitig stabilisierte er die Defensive spürbar: „Wenn man das Bayern-Spiel ausklammert, haben wir uns defensiv enorm verbessert.“

Nationalmannschafts-Durchbruch: Mittelstädt erkämpfte sich einen Stammplatz bei der EM 2024 und lieferte unter anderem eine Vorlage gegen Ungarn. Nagelsmann lobte: „Maxi arbeitet unglaublich viel, bringt sich offensiv stark ein und ist defensiv sehr stabil.“

Nervenstärke auf großer Bühne: Auch in der Champions League überzeugte er, etwa beim Auswärtssieg gegen Juventus. „Diese Spiele sind für uns alle etwas Besonderes. Wir wissen, was auf dem Spiel steht – und wir wollen das Beste zeigen.“

Stuttgarts Signal: Stabilität und Ambition

Diese Vertragsverlängerung geht weit über Mittelstädt hinaus – sie zeigt den Anspruch des VfB Stuttgart, den Vizemeister-Triumph und die Champions-League-Qualifikation als Grundlage für eine nachhaltige Zukunft zu nutzen. Trotz möglicher Abgänge – etwa von Nick Woltemade, der eine mündliche Einigung mit Bayern München haben soll – ist die Bindung Mittelstädts ein Meilenstein. Stuttgart zeigt: Der Klub kann nicht nur sportlich mithalten, sondern auch wirtschaftlich und emotional überzeugen.

Der Weg nach vorn

Für Mittelstädt steht nun im Vordergrund, den internationalen Höhenflug mit dem VfB fortzusetzen und seine Rolle als feste Größe in Club und Nationalteam weiter auszubauen. Seine klare Absage an Juventus und das Bekenntnis bis 2028 senden eine starke Botschaft: Stuttgart ist kein Sprungbrett mehr – sondern eine Destination. In einer Zeit flüchtiger Spielerbindungen ist Mittelstädts Entscheidung ein starkes Zeichen für das aufstrebende Projekt in der Mercedes-Benz Arena.

 

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*