
Borussia-Park, Mönchengladbach – Die Fans von Borussia Mönchengladbach können aufatmen und feiern: Abwehrchef Ko Itakura hat den anhaltenden Wechselgerüchten ein klares Ende gesetzt und seinen Vertrag vorzeitig um drei Jahre verlängert – bis mindestens 2027.
Die Verkündung erfolgte am Montag, den 28. Juli 2025, durch den Verein und beendet damit jegliche Spekulationen um einen möglichen Sommertransfer des hochgeschätzten japanischen Nationalspielers. Premier-League-Klubs sowie andere Bundesligisten hatten den 27-jährigen Innenverteidiger zuletzt intensiv beobachtet – beeindruckt von seinen konstant starken Leistungen, seiner Ruhe am Ball und seinem Führungsstil.
Doch Itakura entschied sich bewusst gegen einen Wechsel – und für Borussia. In einem emotionalen Statement bekannte sich der Verteidiger klar zu den Fohlen:
„Ich verdanke diesem Verein und seinen wunderbaren Fans alles,“ erklärte Itakura. „Seit meiner Ankunft habe ich mich hier wie zuhause gefühlt. Der Klub hat an mich geglaubt, mir die Chance gegeben, mich zu entwickeln, und die Fans haben mich vom ersten Tag an fantastisch unterstützt. Mein Herz schlägt für Mönchengladbach. Diese Entscheidung zu treffen und zu verlängern war für mich ganz einfach. Jetzt will ich dem Vertrauen etwas zurückgeben und mit dieser Mannschaft Großes erreichen.“
Gerüchten ein Ende gesetzt:
In den vergangenen Wochen hatten sich die Spekulationen um einen möglichen Abgang Itakuras verdichtet. Als einer der konstantesten Verteidiger der Liga und angesichts Gladbachs verpasster Europapokal-Qualifikation, galt der Japaner als begehrtes Transferziel. Seine taktische Intelligenz, Kopfballstärke und Spielstärke machten ihn für viele Vereine interessant. Mit der heutigen Vertragsverlängerung ist dieses Kapitel jedoch endgültig abgeschlossen.
Unverzichtbar für Gladbachs Defensive:
Seit seinem Wechsel von Manchester City im Jahr 2022 (über Leihen bei Groningen und Schalke 04) hat sich Itakura schnell als Stammkraft in der Innenverteidigung etabliert. Seine Vielseitigkeit – ob in der Vierer- oder Dreierkette oder sogar im defensiven Mittelfeld – macht ihn für Trainer Gerardo Seoane zu einem strategisch wichtigen Baustein.
Bedeutung für Borussia Mönchengladbach:
Die Vertragsverlängerung Itakuras ist ein starkes Zeichen des Vereins – und ein echter Coup:
1. Leistungsträger gehalten: Gladbach beweist Ambitionen und hält trotz Europapokal-Abstinenz an seinem Kern fest.
2. Defensives Fundament: Mit Itakura bleibt der zentrale Baustein der Abwehr erhalten – essenziell für Stabilität und Struktur.
3. Führungspersönlichkeit: Als erfahrener Nationalspieler ist er ein ruhiger, stabilisierender Faktor – auch in der Kabine.
4. Fanbindung: Seine emotionalen Worte werden bei den Fans Eindruck hinterlassen und das Wir-Gefühl stärken.
5. Markenbotschaft: Der Verein setzt ein Signal, dass er sich nicht kampflos von Schlüsselspielern trennt.
Blick nach vorn:
Mit der Zukunftsfrage geklärt, kann sich Ko Itakura nun voll auf die bevorstehende Bundesliga-Saison konzentrieren. Sein klares Bekenntnis gibt dem Verein einen zusätzlichen Schub – sportlich wie emotional. Für die „wunderbaren Fans“, die er so ausdrücklich gelobt hat, ist seine Verlängerung das perfekte Signal: Itakura bleibt nicht nur – er bekennt sich mit ganzem Herzen zu Borussia.
Ko Itakura im Überblick:
Alter: 27
Position: Innenverteidiger
Nationalität: Japanisch
Spiele für Gladbach: 60+ (Stand Juli 2025)
Bisherige Stationen: Manchester City, FC Groningen (Leihe), Schalke 04 (Leihe)
Neues Vertragsende: 30. Juni 2027
Leave a Reply