
BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach – Eine neue Ära hat offiziell bei Borussia Mönchengladbach begonnen. In seiner Antrittspressekonferenz, flankiert vom ikonischen Fohlen-Maskottchen des Klubs, scheute sich der neue Cheftrainer Eugen Polanski nicht vor der anstehenden Aufgabe. Stattdessen präsentierte er selbstbewusst seinen umfassenden „Mönchengladbach Master Plan“ – ein mutiges Konzept, das die Fohlen zurück zu alter Stärke führen soll.
Polanski, ehemaliger Mittelfeldspieler des FC Bayern München und deutscher Jugendnationalspieler, der auch für Gladbach aktiv war, sprach mit spürbarem Zielbewusstsein und tiefer Vertrautheit mit der DNA des Vereins. Er gewann die Fans sofort für sich, indem er die besondere Bindung zwischen Team und Anhängern betonte – machte aber klar, dass sein Plan tiefgreifende Veränderungen in mehreren Schlüsselbereichen vorsieht.
„Zunächst muss ich dem Klub für diese unglaubliche Chance danken. Borussia Mönchengladbach ist ein Verein mit einer großartigen Geschichte und einer leidenschaftlichen Seele“, begann Polanski. „Aber wir dürfen nicht in der Vergangenheit leben. Mein Plan ist auf die Zukunft ausgerichtet – und er beginnt mit einer klaren Identität auf dem Platz. Wir müssen im Borussia-Park wieder ein gefürchtetes Team sein.“
Die Kernpfeiler von Polanskis Masterplan:
1. Die Rückkehr des ‚Fohlenelf‘-Fußballs: Taktische Neuausrichtung
Die bedeutendste Veränderung ist eine philosophische. Polanski machte unmissverständlich klar, dass er die berühmte „Fohlenelf“-Tradition wiederbeleben will – einen Spielstil, der für energiegeladenen, offensiven und aggressiven Pressingfußball steht.
„Das Herz von Gladbach schlägt für Mut und Offensivkraft“, erklärte er. „Wir werden eine Mannschaft sein, die von vorne aggressiv presst, den Ball hoch erobert und mit Tempo sowie vertikaler Ausrichtung angreift. Die Zeiten des passiven, reaktiven Fußballs sind vorbei. Wir werden in jedem Spiel die Protagonisten sein.“
Dies bedeutet einen Wandel weg vom eher konservativen Konterspiel hin zu einem ballbesitzorientierten, intensiven Ansatz, der Top-Fitness vom gesamten Kader verlangt.
2. Stärkung des Fundaments: Defensiv-Stabilität
Trotz der Offensivausrichtung betonte Polanski, dass Erfolg auf einer soliden Defensive basiert. Die jüngste Anfälligkeit in der Abwehr sei eine zentrale Baustelle.
„Um mutig zu spielen, braucht man ein Fundament, dem man vertrauen kann. Wir haben zu viele einfache Gegentore kassiert“, stellte er klar. „Unsere Arbeit beginnt mit Struktur, Organisation und unermüdlicher Arbeit. Jeder Spieler – vom Stürmer bis zum Torhüter – ist Verteidiger, sobald wir den Ball verlieren. Wir werden eine kompakte, schwer zu knackende Einheit.“
3. Förderung der Jugend: Der Gladbacher Weg
Im Einklang mit der stolzen Tradition des Klubs, junge Talente hervorzubringen, legt Polanski besonderen Wert auf die Einbindung von Nachwuchsspielern.
„Dieser Verein hat eines der besten Nachwuchssysteme in Deutschland. Meine Tür steht jedem jungen Spieler offen, der hungrig ist und Qualität mitbringt“, betonte er. „Sie werden ihre Chance bekommen. Wir werden einen klaren Weg vom Nachwuchs bis in die erste Mannschaft schaffen – ihre Energie und Furchtlosigkeit werden wir mit der Erfahrung unserer Routiniers verbinden.“
4. Wiederherstellung einer Siegermentalität
Neben den taktischen Aspekten hob Polanski den mentalen Bereich hervor. Nach mehreren Jahren im Tabellenmittelfeld will er den unbedingten Siegeswillen zurück in die Mannschaft bringen.
„Mittelmaß ist hier keine Option. Wir müssen unsere Maßstäbe in jedem Training, in jedem Zweikampf, in jedem Spiel neu setzen. Ich will den brennenden Willen sehen, zu gewinnen, für das Wappen zu kämpfen und sich gegenseitig zu Höchstleistungen zu pushen. Diese Mentalität ist nicht verhandelbar.“
Blick in die Zukunft und auf den Transfermarkt
Auch wenn Polanski den aktuellen Kader respektiert, deuten seine Aussagen klar darauf hin, dass er auf dem Transfermarkt aktiv sein wird, um Spieler zu holen, die zu seinem taktischen und mentalen Profil passen. „Wir werden Charaktere suchen, die den Gladbach-Geist verkörpern – bescheiden, fleißig und hungrig.“
Die Vorstellung von Eugen Polanski und seinem detaillierten Masterplan hat eine frische Welle der Euphorie in den Borussia-Park getragen. Der Beweis muss letztlich auf dem Platz erfolgen – doch der neue Trainer hat eine klare, ehrgeizige und aufregende Vision präsentiert. Die Fohlen stellen sich neu auf, und die Bundesliga ist gewarnt: Das Polanski-Projekt ist offiziell gestartet.
Leave a Reply